KONTAKTE

Thomas Kalcher

Bürgermeister,Thomas Kalcher

+436642635171
E-MAIL HOMEPAGE

Erwin Tripolt

Stadtamtsdirektor, Finanzverwaltung und RechnungswesenErwin Tripolt

Stadtrat und gemeinderätliche Angelegenheiten, Personal- und Dienstrecht, Bauverfahren, Katastrophen- und Zivilschutz, Feuerwehr, Veranstaltungen, Straßenverkehrsordnung, Versicherungen, Gesellschaften, Betriebsansiedlungs- und Wirtschaftsförderungen, Projektmanagement, EU, Gemeindezeitung, Archiv, Presse

Leiter der Stadtkasse, Buchhaltungsangelegenheiten, Steuerangelegenheiten, Voranschlag, Rechnungsabschluss, Vermögen, Gebühren und Abgaben, Andreas Schneider Fonds

+433532222824
E-MAIL HOMEPAGE

Anna Wassermann, BSC

Assistenz der AmtsleitungAnna Wassermann, BSC

Stadtrat und gemeinderätliche Angelegenheiten, Personal- und Dienstrecht, Bauverfahren, Katastrophen- und Zivilschutz, Feuerwehr, Veranstaltungen, Straßenverkehrsordnung, Versicherungen, Gesellschaften, Betriebsansiedlungs- und Wirtschaftsförderungen, Projektmanagement, EU, Gemeindezeitung, Archiv, Presse

+433532222842
E-MAIL HOMEPAGE

Ramona Tockner

SekretariatRamona Tockner

Termine und Schriftverkehr: Bürgermeister, Amtsleiter;
Gemeinderat, Stadtrat, Ausschüsse, Gemeindezeitung

+433532222825
E-MAIL HOMEPAGE

Andrea Fößl

StandesamtAndrea Fößl

Standesamt, Staatsbürgerschaft, Friedhof, Meldeamt, Wahlen, Soziales, Umwelt, Parkraumüberwachung, Müllsammelstellen, Bürgerservice

+433532222812
E-MAIL HOMEPAGE

Sabine Stock

BürgerserviceSabine Stock

Standesamt, Staatsbürgerschaft, Meldeamt, Wahlen, Fundamt, Landwirte/Tierförderung, Strafregister, Bürgerservice

+433532222820
E-MAIL HOMEPAGE

Martha Mürzl

BürgerserviceMartha Mürzl

Homepage, Gemeinde App, Nächtigungsabgabe, Hauptkassa, Meldeamt, Strafregister, Wahlen, Telefonvermittlung, Fundamt, Förderung Fahrsicherheitstraining, Hundeanmeldung, Bürgerservice

+433532222811
E-MAIL HOMEPAGE

Andreas Knapp

BauamtAndreas Knapp

Bauangelegenheiten, Hoch- und Tiefbau, Städtische Betriebe, Kanal, Wasserver- und Abwasserentsorgung

+433532222826
E-MAIL HOMEPAGE

Christina Koller

BauamtChristina Koller

Bauaktenverwaltung, Bauangelegenheiten, Interessentenwege, Widmungsbestätigungen, Raumplanungsangelegenheiten, Adressen-, Gebäude- und Wohnungsregister, Katasterplan, Sport- und Spielplätze

+433532222817
E-MAIL HOMEPAGE

Martina Bacher

Finanzverwaltung und RechnungswesenMartina Bacher

Lohnverrechnung, Stadtkasse, Buchhaltung, Abgabenverrechnung

+433532222813
E-MAIL HOMEPAGE

Doris Hasselberger

Finanzverwaltung und RechnungswesenDoris Hasselberger

Kindergärten, Pflichtschulerhaltung, Buchhaltungsangelegenheiten

+433532222818
E-MAIL HOMEPAGE

Ulrike Moser

Finanzverwaltung und RechnungswesenUlrike Moser

Wohnungs- und Liegenschaftsverwaltung, Abgabenverwaltung (Wasser/ Kanal/ Müll), Marktwesen, Mahnwesen, Murauer WM-Halle, Reinigungsdienst

+433532222829
E-MAIL HOMEPAGE

Renate Winkler

Finanzverwaltung und RechnungswesenRenate Winkler

Zahlungsverkehr, Abgabenverwaltung (Wasser/Kanal/Müll), Beiträge und Abgaben der Selbsterklärer, Kommunalsteuer, Tourismusinteressentenbeiträge, Lustbarkeitsabgabe

+433532222821
E-MAIL HOMEPAGE

DI Johannes Würtz

Forst und JagdDI Johannes Würtz

Betriebsführung Forst, Servituts- und Jagdangelegenheiten, Weggenossenschaft Frauenalpenstraße

+433532222822
E-MAIL HOMEPAGE

Lisa Mandl, BA MA

Elternhaus MurauLisa Mandl, BA MA

Heimleitung

+433532279021
E-MAIL HOMEPAGE

Sonja Wind, MSc

Elternhaus MurauSonja Wind, MSc

Pflegedienstleitung

+433532279023
E-MAIL HOMEPAGE

Claudia Liedl

Elternhaus MurauClaudia Liedl

Leitung der Küche

+433532279024
E-MAIL HOMEPAGE

Susanne Maafe Rudpichi

Kindergarten MurauSusanne Maafe Rudpichi

+4335322423
E-MAIL HOMEPAGE

Dir. Mag. Wolfgang Fleischhacker

Musikschule MurauDir. Mag. Wolfgang Fleischhacker

+436641052133
E-MAIL HOMEPAGE

Mag. Manuela Kühr

Stadtbücherei MurauMag. Manuela Kühr

+4335324036
E-MAIL HOMEPAGE

Michael Lercher

Kläranlage MurauMichael Lercher

+4335323796
E-MAIL HOMEPAGE

Gerald Illitsch

Kläranlage MurauGerald Illitsch

+4335323796
E-MAIL HOMEPAGE

Wolfram Klausinger

Städtischer BauhofWolfram Klausinger

+436642018303
E-MAIL HOMEPAGE

Gregor Dengg

Städtisches WasserwerkGregor Dengg

+436645246960
E-MAIL HOMEPAGE

Melanie Koller

SekretariatMelanie Koller

Derzeit in Karenz

+433532222825
E-MAIL HOMEPAGE

Mag. Kathrin Wawra

StadtamtsdirektorinMag. Kathrin Wawra

Derzeit in Karenz!

+433532222824
E-MAIL HOMEPAGE

Thomas Kalcher

BürgermeisterThomas Kalcher

Partei: ÖVP
Bürgermeister seit 2008

+436642635171
E-MAIL

Dr. Martin Moser

1. VizebürgermeisterDr. Martin Moser

Partei: ÖVP
Gemeinderat seit 2010 (Laßnitz), seit 2015 (Murau)

In folgendem Ausschuss tätig:

Mitglied (Obmann) im Ausschuss für Wirtschaft, Verkehr, Umwelt, Generationen und Gesundheit:
***Märkte, Wirtschaftsförderungen, Betriebsansiedlungen, Stadtmarketing, Parkraumwirtschaft, Verkehrskonzepte;
Soziale Agenden wie z.B. Babytreff, Integration, Seniorenaktionstag, freiwillige soziale Zuwendungen, Gesundheitsvorträge, Familienfreundliche Gemeinde, Betreuungs- und Bildungsangebote; Fair-Trade;
Klimabündnis, Klimawandelanpassungsstrategie (KLAR), Klima-Energiemodellregion (KEM)

+436644660698
E-MAIL

Franz Mayrhofer

StadtratsmitgliedFranz Mayrhofer

Partei: ÖVP
Gemeinderat seit 2005

In folgendem Ausschuss tätig:

Mitglied (Obmann) im Ausschuss Sport, Vereine, Jugend, Veranstaltungen und Sicherheit:
***Sport & Sportveranstaltungen, Loipen, Spielplätze; Vereinskontakte, Jugendinitiativen, Jugendgemeinderat, Ehrungen; Unterstützung und / oder Durchführung von Veranstaltungen, Märkte im Rathaus;
Gemeindeschitag, Gemeindewandertag; Zivilschutz, Blackout-Vorsorge, Fortführung der Bemühungen zur Energieautarkie der Gemeinde auf Grundlage nachhaltiger Energieressourcen

+436641312110
E-MAIL

Mag. Ulrike Moder-Högerl

GemeinderätinMag. Ulrike Moder-Högerl

Partei: ÖVP
Gemeinderätin seit 2010

In folgenden Ausschüssen tätig:

Mitglied im Ausschuss Wirtschaft, Verkehr, Umwelt, Generationen und Gesundheit:
***Märkte, Wirtschaftsförderungen, Betriebsansiedlungen, Stadtmarketing, Parkraumwirtschaft, Verkehrskonzepte; Soziale Agenden wie z.B. Babytreff, Integration, Seniorenaktionstag, freiwillige soziale Zuwendungen, Gesundheitsvorträge, Familienfreundliche Gemeinde, Betreuungs- und Bildungsangebote; Fair-Trade; Klimabündnis, Klimawandelanpassungsstrategie (KLAR), Klima-Energiemodellregion (KEM)

Ersatzmitglied im Ausschuss Sport, Vereine, Jugend, Veranstaltungen und Sicherheit:
***Sport & Sportveranstaltungen, Loipen, Spielplätze; Vereinskontakte, Jugendinitiativen, Jugendgemeinderat, Ehrungen; Unterstützung und / oder Durchführung von Veranstaltungen, Märkte im Rathaus; Gemeindeschitag, Gemeindewandertag; Zivilschutz, Blackout-Vorsorge, Fortführung der Bemühungen zur Energieautarkie der Gemeinde auf Grundlage nachhaltiger Energieressourcen

Mitglied im Prüfungsausschuss:
***Aufgaben gemäß § 86 Stmk. Gemeindeordnung

+436642132339
E-MAIL

Helga Bacher

GemeinderätinHelga Bacher

Partei: ÖVP
Gemeinderätin seit 2018

In folgenden Ausschüssen tätig:

Mitglied im Ausschuss Sport, Vereine, Jugend, Veranstaltungen und Sicherheit:
***Sport & Sportveranstaltungen, Loipen, Spielplätze; Vereinskontakte, Jugendinitiativen, Jugendgemeinderat, Ehrungen; Unterstützung und / oder Durchführung von Veranstaltungen, Märkte im Rathaus; Gemeindeschitag, Gemeindewandertag; Zivilschutz, Blackout-Vorsorge, Fortführung der Bemühungen zur Energieautarkie der Gemeinde auf Grundlage nachhaltiger Energieressourcen

Ersatzmitglied im Ausschuss Wirtschaft, Verkehr, Umwelt, Generationen und Gesundheit:
***Märkte, Wirtschaftsförderungen, Betriebsansiedlungen, Stadtmarketing, Parkraumwirtschaft, Verkehrskonzepte; Soziale Agenden wie z.B. Babytreff, Integration, Seniorenaktionstag, freiwillige soziale Zuwendungen, Gesundheitsvorträge, Familienfreundliche Gemeinde, Betreuungs- und Bildungsangebote; Fair-Trade; Klimabündnis, Klimawandelanpassungsstrategie (KLAR), Klima-Energiemodellregion (KEM)

Ersatzmitglied im Ausschuss Raumordnung und ländliches Wegenetz:
***Raumordnung, Ländliches Wegenetz, Tierschutz, Club der Gemeinderät*innen

+436643828589
E-MAIL

Josef Lindner

GemeinderatJosef Lindner

Partei: ÖVP
Gemeinderat seit 2015

In folgenden Ausschüssen tätig:

Mitglied im Ausschuss Raumordnung und ländliches Wegenetz:
***Raumordnung, Ländliches Wegenetz, Tierschutz, Club der Gemeinderät*innen

Ersatzmitglied im Ausschuss Sport, Vereine, Jugend, Veranstaltungen und Sicherheit:
***Sport & Sportveranstaltungen, Loipen, Spielplätze; Vereinskontakte, Jugendinitiativen, Jugendgemeinderat, Ehrungen; Unterstützung und / oder Durchführung von Veranstaltungen, Märkte im Rathaus; Gemeindeschitag, Gemeindewandertag; Zivilschutz, Blackout-Vorsorge, Fortführung der Bemühungen zur Energieautarkie der Gemeinde auf Grundlage nachhaltiger Energieressourcen

+436648746893
E-MAIL

Siegfried Feiel

GemeinderatSiegfried Feiel

Partei: ÖVP
Gemeinderat seit dem Jahr 2020

In folgenden Ausschüssen tätig:

Mitglied im Ausschuss Raumordnung und ländliches Wegenetz:
***Raumordnung, Ländliches Wegenetz, Tierschutz, Club der Gemeinderät*innen

Ersatzmitglied im Ausschuss Sport, Vereine, Jugend, Veranstaltungen und Sicherheit
***Sport & Sportveranstaltungen, Loipen, Spielplätze; Vereinskontakte, Jugendinitiativen, Jugendgemeinderat, Ehrungen; Unterstützung und / oder Durchführung von Veranstaltungen, Märkte im Rathaus; Gemeindeschitag,
Gemeindewandertag; Zivilschutz, Blackout-Vorsorge, Fortführung der Bemühungen zur Energieautarkie der
Gemeinde auf Grundlage nachhaltiger Energieressourcen

Ersatzmitglied im Prüfungsausschuss:
***Aufgaben gemäß § 86 Stmk. Gemeindeordnung

+436649237354
E-MAIL

Marco Leypold

GemeinderatMarco Leypold

Partei: ÖVP
Gemeinderat seit 2020

In folgenden Ausschüssen tätig:

Mitglied im Ausschuss Sport, Vereine, Jugend, Veranstaltungen und Sicherheit:
***Sport & Sportveranstaltungen, Loipen, Spielplätze; Vereinskontakte, Jugendinitiativen, Jugendgemeinderat, Ehrungen; Unterstützung und / oder Durchführung von Veranstaltungen, Märkte im Rathaus;
Gemeindeschitag, Gemeindewandertag; Zivilschutz, Blackout-Vorsorge, Fortführung der Bemühungen zur Energieautarkie der Gemeinde auf Grundlage nachhaltiger Energieressourcen

Mitglied im Prüfungsausschuss:
***Aufgaben gemäß § 86 Stmk. Gemeindeordnung

Ersatzmitglied im Ausschuss Wirtschaft, Verkehr, Umwelt, Generationen und Gesundheit:
***Märkte, Wirtschaftsförderungen, Betriebsansiedlungen, Stadtmarketing, Parkraumwirtschaft, Verkehrskonzepte; Soziale Agenden wie z.B. Babytreff, Integration, Seniorenaktionstag, freiwillige soziale Zuwendungen, Gesundheitsvorträge, Familienfreundliche Gemeinde, Betreuungs- und Bildungsangebote; Fair-Trade; Klimabündnis, Klimawandelanpassungsstrategie (KLAR), Klima-Energiemodellregion (KEM)

+436641420954
E-MAIL

Mag. Alfons Senger

GemeinderatMag. Alfons Senger

Partei: DIE GRÜNEN MURAU
Gemeinderat seit 2010

In folgendem Ausschuss tätig:

Mitglied (Obmann) im Prüfungsausschuss:
***Aufgaben gemäß § 86 Stmk. Gemeindeordnung

+436643941934
E-MAIL

Markus Schurl

2. VizebürgermeisterMarkus Schurl

Partei: FPÖ
Gemeinderat seit: 2025

In folgenden Ausschüssen tätig:

Mitglied (Obmann) für den Ausschuss Raumordnung und ländliches Wegenetz:
***Raumordnung, Ländliches Wegenetz, Tierschutz, Club der Gemeinderät*innen

Ersatzmitglied für den Ausschuss Sport, Vereine, Jugend, Veranstaltungen und Sicherheit:
***Sport & Sportveranstaltungen, Loipen, Spielplätze; Vereinskontakte, Jugendinitiativen, Jugendgemeinderat, Ehrungen; Unterstützung und / oder Durchführung von Veranstaltungen, Märkte im Rathaus; Gemeindeschitag, Gemeindewandertag; Zivilschutz, Blackout-Vorsorge, Fortführung der Bemühungen zur Energieautarkie der Gemeinde auf Grundlage nachhaltiger Energieressourcen

+436502902848
E-MAIL

Lisa Deutschmann, MBA

GemeinderätinLisa Deutschmann, MBA

Partei: ÖVP
Gemeinderätin seit: 2025

In folgenden Ausschüssen tätig:

Mitglied im Ausschuss Wirtschaft, Verkehr, Umwelt, Generationen und Gesundheit:
***Märkte, Wirtschaftsförderungen, Betriebsansiedlungen, Stadtmarketing, Parkraumwirtschaft, Verkehrskonzepte; Soziale Agenden wie z.B. Babytreff, Integration, Seniorenaktionstag, freiwillige soziale Zuwendungen, Gesundheitsvorträge, Familienfreundliche Gemeinde, Betreuungs- und Bildungsangebote; Fair-Trade; Klimabündnis, Klimawandelanpassungsstrategie (KLAR), Klima-Energiemodellregion (KEM)

Ersatzmitglied im Ausschuss Raumordnung und ländliches Wegenetz:
***Raumordnung, Ländliches Wegenetz, Tierschutz, Club der Gemeinderät*innen

+436506356263
E-MAIL

Julia Perner

GemeinderätinJulia Perner

Partei: ÖVP
Gemeinderätin seit: 2025

In folgendem Ausschuss tätig:

Ersatzmitglied im Ausschuss Raumordnung und ländliches Wegenetz:
***Raumordnung, Ländliches Wegenetz, Tierschutz, Club der Gemeinderät*innen

+436645121188
E-MAIL

Bertram Bacher, B.Sc.

GemeinderatBertram Bacher, B.Sc.

Partei: ÖVP
Gemeinderat seit: 2025

In folgenden Ausschüssen tätig.

Mitglied im Ausschuss Raumordnung und ländliches Wegenetz:
***Raumordnung, Ländliches Wegenetz, Tierschutz, Club der Gemeinderät*innen

Ersatzmitglied im Ausschuss Wirtschaft, Verkehr, Umwelt, Generationen und Gesundheit:
***Märkte, Wirtschaftsförderungen, Betriebsansiedlungen, Stadtmarketing, Parkraumwirtschaft, Verkehrskonzepte;
Soziale Agenden wie z.B. Babytreff, Integration, Seniorenaktionstag, freiwillige soziale Zuwendungen, Gesundheitsvorträge, Familienfreundliche Gemeinde, Betreuungs- und Bildungsangebote; Fair-Trade;
Klimabündnis, Klimawandelanpassungsstrategie (KLAR), Klima-Energiemodellregion (KEM)

Ersatzmitglied im Prüfungsausschuss:
***Aufgaben gemäß § 86 Stmk. Gemeindeordnung

+436649134333
E-MAIL

Martin Dullnigg

GemeinderatMartin Dullnigg

Partei: FPÖ
Gemeinderat seit: 2025

In folgenden Ausschüssen tätig:

Mitglied im Ausschuss Wirtschaft, Verkehr, Umwelt, Generationen und Gesundheit:
***Märkte, Wirtschaftsförderungen, Betriebsansiedlungen, Stadtmarketing, Parkraumwirtschaft, Verkehrskonzepte; Soziale Agenden wie z.B. Babytreff, Integration, Seniorenaktionstag, freiwillige soziale Zuwendungen, Gesundheitsvorträge, Familienfreundliche Gemeinde, Betreuungs- und Bildungsangebote; Fair-Trade; Klimabündnis, Klimawandelanpassungsstrategie (KLAR), Klima-Energiemodellregion (KEM)

Mitglied im Prüfungsausschuss:
***Aufgaben gemäß § 86 Stmk. Gemeindeordnung

+436641143753
E-MAIL

Josef Reiner

GemeinderatJosef Reiner

Partei: FPÖ
Gemeinderat seit: 2025

In folgenden Ausschüssen tätig:

Ersatzmitglied im Ausschuss Raumordnung und ländliches Wegenetz:
***Raumordnung, Ländliches Wegenetz, Tierschutz, Club der Gemeinderät*innen

Ersatzmitglied im Prüfungsausschuss:
***Aufgaben gemäß § 86 Stmk. Gemeindeordnung

+436643328648
E-MAIL

Peter Skrinjar

GemeinderatPeter Skrinjar

Partei: FPÖ
Gemeinderat seit: 2025

In folgendem Ausschuss tätig:

Ersatzmitglied im Ausschuss Wirtschaft, Verkehr, Umwelt, Generationen und Gesundheit:
***Märkte, Wirtschaftsförderungen, Betriebsansiedlungen, Stadtmarketing, Parkraumwirtschaft, Verkehrskonzepte; Soziale Agenden wie z.B. Babytreff, Integration, Seniorenaktionstag, freiwillige soziale Zuwendungen, Gesundheitsvorträge, Familienfreundliche Gemeinde, Betreuungs- und Bildungsangebote; Fair-Trade; Klimabündnis, Klimawandelanpassungsstrategie (KLAR), Klima-Energiemodellregion (KEM)

+436507279426
E-MAIL

Stefan Rösler

GemeinderatStefan Rösler

Partei: SPÖ
Gemeinderat seit: 2025

In folgenden Ausschüssen tätig:

Mitglied im Ausschuss Wirtschaft, Verkehr, Umwelt, Generationen und Gesundheit:
***Märkte, Wirtschaftsförderungen, Betriebsansiedlungen, Stadtmarketing, Parkraumwirtschaft, Verkehrskonzepte; Soziale Agenden wie z.B. Babytreff, Integration, Seniorenaktionstag, freiwillige soziale Zuwendungen, Gesundheitsvorträge, Familienfreundliche Gemeinde, Betreuungs- und Bildungsangebote; Fair-Trade; Klimabündnis, Klimawandelanpassungsstrategie (KLAR), Klima-Energiemodellregion (KEM)

Ersatzmitglied im Ausschuss Sport, Vereine, Jugend, Veranstaltungen und Sicherheit:
***Sport & Sportveranstaltungen, Loipen, Spielplätze; Vereinskontakte, Jugendinitiativen, Jugendgemeinderat, Ehrungen; Unterstützung und / oder Durchführung von Veranstaltungen, Märkte im Rathaus; Gemeindeschitag, Gemeindewandertag; Zivilschutz, Blackout-Vorsorge, Fortführung der Bemühungen zur Energieautarkie der Gemeinde auf Grundlage nachhaltiger Energieressourcen

+4367689807033
E-MAIL

Madlene Jesner

GemeinderätinMadlene Jesner

Partei: SPÖ
Gemeinderätin seit: 2025

In folgenden Ausschüssen tätig:

Mitglied im Prüfungsausschuss:
***Aufgaben gemäß § 86 Stmk. Gemeindeordnung

Ersatzmitglied im Ausschuss Raumordnung und ländliches Wegenetz:
***Raumordnung, Ländliches Wegenetz, Tierschutz, Club der Gemeinderät*innen

+436649775857
E-MAIL

Paul Heitzer, Bak.

GemeinderatPaul Heitzer, Bak.

Partei: SPÖ
Gemeinderat seit: 2025

In folgenden Ausschüssen tätig:

Mitglied im Ausschuss Sport, Vereine, Jugend, Veranstaltungen und Sicherheit:
***Sport & Sportveranstaltungen, Loipen, Spielplätze; Vereinskontakte, Jugendinitiativen, Jugendgemeinderat, Ehrungen; Unterstützung und / oder Durchführung von Veranstaltungen, Märkte im Rathaus;
Gemeindeschitag, Gemeindewandertag; Zivilschutz, Blackout-Vorsorge, Fortführung der Bemühungen zur Energieautarkie der Gemeinde auf Grundlage nachhaltiger Energieressourcen

Ersatzmitglied im Ausschuss Wirtschaft, Verkehr, Umwelt, Generationen und Gesundheit:
***Märkte, Wirtschaftsförderungen, Betriebsansiedlungen, Stadtmarketing, Parkraumwirtschaft, Verkehrskonzepte; Soziale Agenden wie z.B. Babytreff, Integration, Seniorenaktionstag, freiwillige soziale Zuwendungen, Gesundheitsvorträge, Familienfreundliche Gemeinde, Betreuungs- und Bildungsangebote; Fair-Trade;
Klimabündnis, Klimawandelanpassungsstrategie (KLAR), Klima-Energiemodellregion (KEM)

Ersatzmitglied im Prüfungsausschuss:
***Aufgaben gemäß § 86 Stmk. Gemeindeordnung

+436641496701
E-MAIL

Vinzenz Müller

FinanzreferentVinzenz Müller

Partei: SPÖ
Gemeinderat seit: 2025

In folgendem Ausschuss tätig:

Mitglied im Ausschuss Raumordnung und ländliches Wegenetz:
***Raumordnung, Ländliches Wegenetz, Tierschutz, Club der Gemeinderät*innen

+436649165034
E-MAIL

Markus Unterweger

GemeinderatMarkus Unterweger

Partei: FPÖ
Gemeinderat seit: 2025

In folgendem Ausschuss tätig:

Mitglied im Ausschuss Sport, Vereine, Jugend, Veranstaltungen und Sicherheit:
***Sport & Sportveranstaltungen, Loipen, Spielplätze; Vereinskontakte, Jugendinitiativen, Jugendgemeinderat, Ehrungen; Unterstützung und / oder Durchführung von Veranstaltungen, Märkte im Rathaus;
Gemeindeschitag, Gemeindewandertag; Zivilschutz, Blackout-Vorsorge, Fortführung der Bemühungen zur Energieautarkie der Gemeinde auf Grundlage nachhaltiger Energieressourcen

+436643958318
E-MAIL

Mario Hartenstein

SV Crossathletic MurauMario Hartenstein

Vorsitzender: Janos Far

0664 9125408
E-MAIL

Obmann Gerhard Baltzer

Alpenverein MurauObmann Gerhard Baltzer

Anna-Neumann-Straße 24
8850 Murau

03532/2137
E-MAIL HOMEPAGE

 Peter Heike Heitzer

Altherren Murau Peter Heike Heitzer

Schloßberg 10
8850 Murau

0664/36 35 852
E-MAIL HOMEPAGE

Susanne Schweiger

Art da MurSusanne Schweiger

Liechtensteinstraße 1
8850 Murau

0699/17 10 99 52
E-MAIL HOMEPAGE

Ortseinsatzleiter Johann Tanner

Berg-und Naturwacht MurauOrtseinsatzleiter Johann Tanner

Zur Unterstützung der Behörden bei der Vollziehung landesgesetzlicher Vorschriften des Natur- und Umweltschutzes wurde durch den Steiermärkischen Landtag in der Sitzung vom 07.06.1977 die Körperschaft öffentlichen Rechtes mit der Bezeichnung „Steiermärkische Berg- und Naturwacht“ eingerichtet.


Die Steiermärkische Berg- und Naturwacht hat:

In der Bevölkerung Verständnis für die Notwendigkeit des Schutzes der Natur und der Pflege der Landschaft durch Aufklärung zu wecken;
Die Natur als Lebensraum von Menschen, Tieren und Pflanzen vor schädigenden eingriffen zu schützen;
Die Einhaltung aller Gebote und Verbote auf Grund landesrechtlicher Vorschriften zum Schutze der Natur zu überwachen;
Die Landes- und Gemeindebehörden in allen Belangen des Natur- und Landschaftsschutzes, der Pflege und Gestaltung der Landschaft sowie der Heimatpflege zu unterstützen;
Geeignete Personen mit den rechten und Pflichten eines Berg- und Naturwächters und den einschlägigen Rechtsvorschriften und Fachkenntnissen vertraut zu machen, bei den Bezirksverwaltungsbehörden ihre Bestellung zum Berg- und Naturwächter zu beantragen und für ihre Fortbildung zu sorgen.

Einsatzgebiet der Ortsstelle Murau:
Gemeindegebiet Murau und Laßnitz mit den Ortsteilen Probst und St. Egidi
Gemeindegebiet St. Georgen ob Murau


Besondere Überwachungsgebiete im Einsatzgebiet sind:
Landschaftsschutzgebiet Nr. 5; von der Frauenalpe bis zur Turracherhöhe


Geschützte Landschaftsteile:
das Gebiet um den Leonharditeich und die Eichenallee am Lärchberg


Naturdenkmäler:
Linde am Dorfplatz in St. Lorenzen o. M.
Linde beim Pfarrhof in St. Georgen o. M.
Föhre beim Anwesen volgo „Krautwadl“am Lärchberg
Linde in Laßnitzbach beim Haus Schleifer
Linde bei der „Obere Rieberer Öde“ in Bodendorf


Einsätze:
Begehungen und Gruppeneinsätze, Mitarbeit an der Aktion „Saubere Steiermark“, Schulungen, Kontrollen betreffend verbotenes Abbrennen von biogenen Material, nicht genehmigter Werbeankündigungen, Ufer- und Gewässerschutz, Geländefahrzeuggesetz, Waldlehrpfad Leonharditeich, Heimatpflege u.ä.

Märzenkeller 2b
8850 Murau

03532/3272
E-MAIL HOMEPAGE

Ortseinsatzleiter Johann Unterweger

Berg-und Naturwacht StolzalpeOrtseinsatzleiter Johann Unterweger

0664/51 62 730
HOMEPAGE

Obfrau Dr. Anita Winkler

Bienenzuchtverein MurauObfrau Dr. Anita Winkler

Stadl 50
8862 Stadl-Predlitz

Stellvertreter:
Mag. Jochen Guggenberger
0650-9944644

0664/55 97 157
E-MAIL

Obfrau Anna Spieß

Bridge Club Murau-StolzalpeObfrau Anna Spieß

Am Muranger 16
8861 St. Georgen am Kreischberg

E-MAIL HOMEPAGE

Obmann Ing. Frank-Günther Rainer

Briefmarkensammelverein DonauObmann Ing. Frank-Günther Rainer

Parkgasse 4
8850 Murau

03532/2585
E-MAIL HOMEPAGE

Obmann DI Christoph Stockreiter

Bürgergarde MurauObmann DI Christoph Stockreiter

Die Murauer Bürgergarde pflegt den Brauch rund um den Samson. Der Murauer Samson wird alljährlich, in Anwesenheit vieler Schaulustiger aus dem In- und Ausland, am 15. August (Maria Himmelfahrt) begleitet von der Murauer Bürgergarde und von der Murauer Stadtkapelle durch die Straßen unserer Stadt getragen.

Die Murauer Bürgergarde rückt auch bei besonderen Anlässen aus - z.B. bei Empfängen. Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens werden von der Murauer Bürgergarde mit einer Ehrensalve begrüßt.

Publikationen: 'Nach altem Brauchtum in der Steiermark - Die Murauer Bürgergarde' (ein Buch über die Geschichte der Murauer Bürgergarde.

Obmann:
Mag. Martin Lienhart
Schloßberg 8
8850 Murau

+4366475048658
E-MAIL HOMEPAGE

Dr. Andreas Wißkirchen

Club 760 Verein der Freunde der MurtalbahnDr. Andreas Wißkirchen

Obmann des Vereins:
KR Gunter Mackinger

0660-9590009
E-MAIL HOMEPAGE

Manfred Mildner

Eisschützenrunde GrünfelsManfred Mildner

Liechtensteinstraße 12
8850 Murau

0664-5234360

General Anton Klauber

Faschingspolizei MurauGeneral Anton Klauber

Anton Klauber
Grabenberg 59
8850 Murau

0664/475 04 84

Präsidentin Barbara Moser

Golfclub Murau-KreischbergPräsidentin Barbara Moser

Präsidentin:
Barbara Moser
8850 Murau

HOMEPAGE

Holzwelt Murau

Bundesstraße 13a
8850 Murau

03532/20000-11
E-MAIL HOMEPAGE

Ing. Rudolf Siebenhofer

JagdschutzvereinIng. Rudolf Siebenhofer

Ing. Rudolf Siebenhofer
8854 Krakauschatten 2h

HOMEPAGE

MMag. Dr. Arnold Kammel, MA

K.Ö.St.V. Norea Katholische Österreichische Studentenverbindung Norea MurauMMag. Dr. Arnold Kammel, MA

MMag. Dr. Arnold Kammel, MA
Monspergstraße 10
8850 Murau

E-MAIL HOMEPAGE

Obmann Paul Kobald

Landjugend Laßnitz-MurauObmann Paul Kobald

Wir, die Landjugend Laßnitz-Murau, sind ein Verein, der zurzeit aus 28 Mitgliedern besteht.

Der Landjugend ist es wichtig, dass das Brauchtum in unserer Gemeinde erhalten bleibt und deshalb sind wir das ganze Jahr über an diversen Traditionsveranstaltungen mit dabei. Dazu zählen das Tragen der alljährlichen Erntekrone, das Mitwirken bei den Fronleichnamprozessionen und die Errichtung des Osterfeuers.

Nicht nur das Brauchtum ist uns ein Anliegen, sondern auch verschiedene Veranstaltungen und Bewerbe auf Bezirksebene. Hier finden das ganze Jahr über verschiedene Veranstaltungen statt. Das Pfingstturnier, wo wir sportlich herausgefordert werden bis hin zum 4x4 Wettbewerb, wo Geschicklichkeit und Wissen gefragt sind und natürlich noch viele mehr.

Auch der Spaß und die Gemeinschaft kommen bei uns nicht zu kurz. Wir haben im Gemeindehaus Laßnitz einen Landjugendraum, wo wir die Möglichkeit haben, uns zu treffen, Dinge zu besprechen und Spaß zu haben und natürlich besuchen wir auch Veranstaltungen von anderen Ortsgruppen aus dem Bezirk, um auch dort Bekanntschaften zu machen.

Wenn du Interesse hast bei uns mitzuwirken und mit dabei zu sein, dann melde dich einfach!

Obmann:
Kobald Paul
Laßnitz Tal 3
8813 Murau

Leiterin:
Sophia Moser
Grabenberg 51
8850 Murau



0664 75068251
E-MAIL HOMEPAGE

Ernst Bacher

Laßnitzer ViergesangErnst Bacher

Vor 40 Jahren fanden sich fünf sangesfreudige Burschen zum Laßnitzer Quintett zusammen.

In den darauffolgenden Jahren gab es Auftritte in ganz Österreich und über die Grenzen hinaus, auch bei Rundfunk und Fernsehen war man öfters zu Gast.

Aus dem ursprünglichen Laßnitzer Quintett entstand der Laßnitzer Viergesang, der am Beginn für einige Jahre als gemischte Gruppe auftrat.
Seit 20 Jahren gibt es den Viergesang in seiner heutigen Besetzung.


Ernst Bacher
Schlatting 62
8850 Murau

0664/20 75 522
E-MAIL

Obmann Erwin Leitner-Fidler

Faschingsverein 'NARRISCH GUAT' MurauObmann Erwin Leitner-Fidler

Der Verein besteht seit dem Jahre 1999 und hat derzeit 120 Mitglieder.


Tätigkeiten:

Pflege und Belebung des Faschings in Form von Faschingseröffnung (immer am 11.11.) im Rathaus, Faschingssitzungen in der WM-Halle (alle 2 Jahre), Faschingsumzüge, G'schnas, Kinderfaschingsveranstaltungen. .... Alles rund um den Fasching!!!

Obmann:
Erwin Leitner-Fidler
Am Thurnhof 28
8850 Murau

0664-1836942
E-MAIL

Obmann Harald Mayr

Fischereiverein MurauObmann Harald Mayr

Obmann:
Harald Mayr
Roseggersiedlung 8
8850 Murau

KIWANIS Club Murau

Kiwanis ist eine weltweite Organisation Freiwilliger, die sich aktiv dafür einsetzt, Kindern und Benachteiligten zu helfen. Der Name Kiwanis leitet sich aus dem indianischen Ausdruck „Nunc – Kee – Wanis“ ab und bedeutet soviel wie „Entfaltung“ oder „Ausdruck der eigenen Persönlichkeit“. Der erste Kiwanis – Club wurde 1915 in den Vereinigten Staaten gegründet.

1963 kam es zur ersten Clubgründung in Europa, und zwar in Wien. Das Motto von Kiwanis Österreich lautet: „Wir bauen den Kindern eine Brücke in die Zukunft“.

Der Kiwanis – Club Murau wurde im Jahre 2000 gegründet. Mit Ihrem Besuch bei unseren Veranstaltungen tragen Sie dazu bei, rasche Hilfe zu leisten, wo Hilfe vonnöten ist. Im Namen der Kinder sei Ihnen dafür von Herzen gedankt!

Clublokal:
Gasthof Ferner-Gassenhube
Roseggerstraße 9
8850 Murau

E-MAIL HOMEPAGE

Patrick Köchl

Krampus- und Brauchtumsförderverein Monte Larix PassPatrick Köchl

Patrick Köchl
Bodendorf 30
8861 St. Georgen am Kreischberg

Obmann Erich Taferner

Krampus- und Brauchtumsförderverein Murauer SchlossbergteufelObmann Erich Taferner

Obmann Murauer Schlossbergteufel
Erich Taferner

Schwarzenbergsiedlung 133
8850 Murau

0664/43 91 142
E-MAIL

Obmann Reinhard Köck

Kulturverein MurauObmann Reinhard Köck

Obmann:
Reinhard Köck
Liechtensteinstraße 2/13
8850 Murau

Obmann-Stellvertreterin:
Susanne Schweiger
Schwarzenbergstraße 16
8850 Murau

0650/25 22 274
E-MAIL HOMEPAGE

Lebenshilfe Murau

Lebenshilfe MurauLebenshilfe Murau

Am Hammer 5
8850 Murau

03532-2778
E-MAIL HOMEPAGE

Lions Club Murau

Lions Club MurauLions Club Murau

Clublokal:
Hotel Lercher
Schwarzenbergstraße 10
8850 Murau

E-MAIL HOMEPAGE

Obmann Mag. Alfred Baltzer

Murauer HandwerksmuseumObmann Mag. Alfred Baltzer

Öffnungszeiten:
Mitte Mai bis Mitte Oktober,
Führungen unter Tel. 0664/93121056

Obmann:
Mag. Alfred Baltzer
8850 Murau

0664-9191472
E-MAIL HOMEPAGE

Obmann Stefan Berger

Musikverein 'Stadtkapelle Murau'Obmann Stefan Berger

Der bereits 1874 gegründete Musikverein Stadtkapelle Murau ist musikalischer Betreuer von Veranstaltungen der Stadtgemeinde Murau. Dabei wird auf eine enge Bindung zur Kirche, zur Gemeinde und zu den regionalen Vereinen besonderes Augenmerk gelegt.

Regelmäßige Teilnahmen an Marsch- und Konzertwertungsspielen im In- und Ausland gehören ebenso zum Jahresablauf wie wichtige offizielle Anlässe, beispielsweise das Eröffnungskonzert anlässlich des 50-Jahr- Jubiläums des Steirischen Blasmusikverbandes in der Grazer Oper oder das Dr.-Suppan- Ehrenkonzert bei der MidEurope in Schladming.

Prof. Ing. Philipp Fruhmann, ehemaliger Landeskapellmeister des Steirischen Blasmusikverbandes und Bundeskapellmeister-Stellvertreter des Österreichischen Blasmusikverbandes, war seit über 50 Jahren Kapellmeister des Musikvereines Stadtkapelle Murau. Unter seiner Leitung widmete sich unser Musikverein seit jeher neben der traditionellen auch intensiv der konzertanten Blasmusik.


0650 6692436
E-MAIL HOMEPAGE

Obmann Gerald Bacher

Musikverein Laßnitz bei MurauObmann Gerald Bacher

Der Werdegang des Musikvereins begann schon im Jahre 1949. Damals hat Gabriel Bacher vlg. Furtbauer den Plan gefasst, in Laßnitz eine „Blaskapelle“ zu gründen. Es fehlte ihm dabei anfangs nicht an Musikalität und Idealismus, es mangelte vielmehr an eifrigen Musikern. Doch Gabriel Bacher motivierte einige Burschen. In der Folge wurde noch im selben Jahr die erste Musikprobe abgehalten und ein Jahr später waren zwölf Musiker eifrig zu den Proben erschienen, die damals noch im Haus des Gründers abgehalten wurden.

Im Jahre 1955 kam es endgültig zur Gründung des Musikvereines Laßnitz bei Murau. Neben Gabriel Bacher setzte sich Herr Franz Wallner sen. intensiv für die Vereinsgründung ein. Zum ersten Obmann des Vereines wurde Herr Julius Pirker und zum Kapellmeister Herr Gabriel Bacher gewählt. 1959 folgte Herr Othmar Bacher als Obmann des Musikvereines. 1964 legte Kapellmeister Gabriel Bacher sein Amt zurück und sein Nachfolger wurde Herr Josef Bacher bis zum Jahre 1971. 1969 wurde Herr Ernst Wachernig zum neuen Obmann gewählt und führte diese Funktion bis zum Jahre 1992 aus. An seine Stelle trat im Jahr 1992 Herr Bgm. Franz Gassner, der diese Funktion bis zum Jahr 2000 innehatte. 1971 wurde Herr Hermann Tockner als neuer Kapellmeister an die Spitze des Musikvereines gewählt. Durch das große musikalische Können des neuen Kapellmeisters und die Neuinstrumentierung, reifte die Musikkapelle zu einem attraktiven Klangkörper.

Ab dem Jahr 2000 begann sich der Verein neu zu orientieren. Bei der Jahreshauptversammlung wurden Kapellmeister Fritz Köck und Obmann Anton Klauber gewählt, die in der Arbeit mit dem Musikverein neue Wege gingen. Mit dem notwendigen Fingerspitzengefühl erreicht Kapellmeister Fritz Köck scheinbar geistige, musikalische Grenzen einzureißen.

Beim musikalischen Zusammensein werden immer wieder andere, neue musikalische Genüsse gespürt. Das bringt natürlich auch zufriedene Musiker, folglich ein gut funktionierendes Vereinsleben und eine phantastische Kameradschaft, was sich auch dadurch zeigt, dass schon längst nicht mehr in der Laßnitz wohnhafte Musiker und Musikerinnen den Musikverein noch immer kräftig unterstützen. Das sich dies nebenbei auch noch positiv auf Wertungsspiele auswirkt ist eine zusätzliche Motivation. So konnten in den letzten Konzertwertungsspielen in der Stufe C jeweils Höchstnoten erreicht werden. Im MV Laßnitz bei Murau spielen 48 Hobbymusiker, die bemüht sind konzertante Blasmusik auf hohem Niveau darzubieten.

Obmann:
Gerald Bacher
Auer 8/1
8850 Murau

0664-8387196
HOMEPAGE

Obmann Johann Sommer

Männergesangsverein LiedertafelObmann Johann Sommer

Obmann:
Johann Sommer
Am Thurnhof 6
8850 Murau

E-MAIL

Obmann Vinzenz Müller

Naturfreunde MurauObmann Vinzenz Müller

Die Naturfreunde sind eine der bedeutendsten Freizeit- und Umweltorganisationen in Österreich. Im Jahre 1895 gegründet und seit 1900 in der Naturfreunde Internationale weltweit organisiert, verfügen wir in unserer Arbeit über eine mehr als 100-jährige Tradition.

Unser Leitbild berücksichtigt die neuen aktuellen Entwicklungen in unserer Gesellschaft und positioniert die Naturfreunde Österreich für die Zukunft. Mehr Naturerleben in Gemeinschaft mit kompetenten Freizeit- und Naturguides, viele attraktive Angebote für Kids und Familien, rund 100 Kletterhallen und -wände in ganz Österreich, über 1000 Hütten und Häuser weltweit und vieles mehr! Bei den Naturfreunden kommen über 150.000 Outdoor-Freunde voll auf ihre Rechnung.

Kontaktieren Sie uns einfach…


Obmann:
Vinzenz Müller
Fernersiedlung 16
8850 Murau

0664-9165034
HOMEPAGE

Leiterin Anny-Lori Sperl

Novum - Zentrum für Frauen und MädchenLeiterin Anny-Lori Sperl

Leiterin:
Anny-Lori Sperl
Heiligenstatt 2
8850 Murau

HOMEPAGE

Vorsitzende Sonja Pilgram

Pensionistenverband MurauVorsitzende Sonja Pilgram

Vorsitzende:
Sonja Pilgram
8843 St. Peter am Kbg. 188
Tel. 0664-5116385

0664-5116385
E-MAIL HOMEPAGE

Obmann Reinhard Peternell

Prangerschützen LaßnitzObmann Reinhard Peternell

Die feierliche Untermalung von Festivitäten (kirchlichen wie auch kommunalen) mit Böller- bzw. Salutsalven hat im Laßnitztal eine fast 200-jährige Tradition.
Durch das hohe Verletzungsrisiko von gusseisernen Böllern sowie durch verschärfte gesetzliche Restriktionen drohte diese Tradition verlorenzugehen. Aus diesem Grund heraus wurden im Jahr 2009 die Laßnitzer Prangerschützen ins Leben gerufen um eben diese alte Tradition im neuen Gewand weiterzutragen.

Da die Prangerschützen eine Unterordnung des Laßnitzer Kameradschaftsbundes darstellen, sollte mit den Schützen eine tiefe Verbundenheit zum Land sowie zur dörflichen Gemeinschaft zum Ausdruck gebracht werden. Dies ist eindeutig aus der Uniform ablesbar, welche eine Weiterentwicklung des Erzherzog-Johann-Fracks ist und somit untrennbar mit den Land Steiermark in Verbindung gebracht werden kann. Durch diese „bodenständige“ Auslegung der Uniform kann man die die Laßnitzer Prangerschützen durchaus in die Kategorie der sogenannten freien Bauernschützen nach Vorbild der Tiroler Schützen einordnen.

Obmann:
Reinhard Peternell
Steirisch Laßnitz 27
8850 Murau

0664-4125919
E-MAIL

Ernst Pintar

Radsportclub-IntersportErnst Pintar

Ernst Pintar
Bundesstraße 7a
8850 Murau

03532-2397

Obmann Stefan Hansmann

Reitverein Gestüthof MurauObmann Stefan Hansmann

0664-9129397
E-MAIL

MR. Dr. Friedrich Seidl

Ritterschaft Burg GrünfelsMR. Dr. Friedrich Seidl

MR. Dr. Friedrich Seidl
St. Lorenzen 150
8861 St. Georgen ob Murau

Karlheinz Archan

Schachclub RaikaKarlheinz Archan

Karlheinz Archan
Tierangerstraße 3a
8850 Murau

Obfrau Gertraud Weiermair

Schwimmunion Stadtwerke MurauObfrau Gertraud Weiermair

Obfrau:
Gertraud Weiermair
8850 Murau

0664-4034185
E-MAIL HOMEPAGE

Obmann Ing. Frank Günther Rainer

Schützenverein MurauObmann Ing. Frank Günther Rainer



E-MAIL HOMEPAGE

Obmann Ing. Anton Kühr

Seniorenbund, Stadtgruppe Murau und UmgebungObmann Ing. Anton Kühr

Der Steirische Seniorenbund (Kurzbezeichnung Seniorenbund) ist ein wirtschaftlich und finanziell selbstständiger Verein mit eigener Rechtspersönlichkeit und Finanzhoheit. Der Seniorenbund hat seinen Sitz in der Landeshauptstadt Graz. Der Seniorenbund ist in territoriale Bereiche unterteilt (Landesgruppe, Regionalbezirksgruppen, Ortsgruppen). Der Seniorenbund hat sich unter anderem als Aufgabe gestellt, den Zusammenschluss und die Vertretung der Interessen aller Pensionisten und Rentner sowie aller Anwärter auf eine Pension. Ein wesentliches Ziel ist auch den Lebensabend seiner Mitglieder „schöner“ zu gestalten.
Der „Seniorenbund Stadtgruppe Murau und Umgebung“ ist eine Teileinheit des Seniorenbundes.
Die Stadtgruppe Murau und Umgebung bietet seinen Mitgliedern alljährlich eine große Auswahl von Veranstaltungen an. Es sind dies Ausflüge, meist Eintagsreisen mit Besichtigungen, Wanderungen, Opern- Operettenfahrten, Adventfeier, Vorträge zu verschiedensten Themen. Weiters finden je nach Jahreszeit verschiedenste Aktivitäten wie Turnen, Nordic Walking, Wanderungen, Schneeschuhwanderungen, Radtouren, Tanzen, Schwimmen statt.


Obmann:
Ing. Anton Kühr
8850 Murau

E-MAIL HOMEPAGE

Soroptimist Club Murau

Web: https://de-de.facebook.com/SIMurau

http://www.murau.soroptimist.at/

E-MAIL HOMEPAGE

Obmann Dr. Florian Baumgartner

SVU MurauObmann Dr. Florian Baumgartner

Obmann:
Dr. Florian Baumgartner
Lederwaschgasse 11
8850 Murau

E-MAIL HOMEPAGE

Obmann Thaddäus Egghardt

Tennisklub MurauObmann Thaddäus Egghardt

Der Tennisklub widmet sich der Ausübung und Förderung des Tennissports insbesondere der Jugendförderung.

Mitgliedsbeitrag:

Erwachsene 94,--
Ehepaare 141,--
Studenten 47,--
Kinder bis 15 Jahre 23,--
Pensionisten (Spielzeit bis 16.00) 70,--
Ruhebeitrag 12,--


Obmann:
Thaddäus Egghardt
Bahnhofviertel 2
8850 Murau

0664-2306949
HOMEPAGE

Benjamin Prieger

Stadttheater MurauBenjamin Prieger

Das Stadttheater Murau soll ein Theater aus der Region für die Region sein, offen für alle, die Lust auf qualitativ hochwertige Kultur am Land haben. Ziel ist, mindestens drei Produktionen pro Jahr zur Aufführung zu bringen und im Weiteren auch Gastspiele anzubieten. Ein Schauspiel mit Fokus auf deutschsprachige Autoren, eine Musiktheaterproduktion, wie man sie nur in Murau zu sehen bekommt und eine Theaterproduktion für junges Publikum, bei der Grimms Märchenkanon im Mittelpunkt stehen soll.

Für die Realisierung von Bühnenbild und Kostümen soll mit Künstler*innen aus der Region zusammengearbeitet werden, um die kreative Vielfalt Muraus und des gesamten Bezirks präsentieren zu können und dadurch noch nie da gewesene Wege einzuschlagen, wenn es darum geht, einzigartige Settings zu kreieren.

Die Förderung von Nachwuchstalenten aus dem Bezirk soll erweitert werden, um ein verlässliches Sprungbrett für Karrieren im kreativen Bereich zu werden. Nationale sowie internationale Profis sollen nach Murau eingeladen werden, um nicht nur die Qualität der Produktionen zu steigern, sondern auch, um für den Nachwuchs als Stütze und Vermittler zu dienen.

Für die jährliche Musiktheaterproduktion wird angepeilt, Opern, Operetten und Musicals von heimischen Musiker*innen und Bands neu arrangieren zu lassen und dadurch völlig neue Orchesterbesetzungen zu erschaffen. Kooperationen mit den Musikkapellen sowie den Musikschulen bzw. Chören sind dafür obligat.

E-MAIL HOMEPAGE

Obfrau Mag. Sabine Staber

Turnverein MurauObfrau Mag. Sabine Staber

Programm 2024/25
Die Einheiten finden in den Turnhallen der Volksschule Murau statt.

Montag:
18.00 Uhr Sportlicher Start in die Woche - Gymnastik für Frauen um die Lebensmitte (Anmeldung: Heidi Skrinjar, Tel. 0650/9865296)

18.00 bis 19.00 Uhr Workout zum Wochenstart (Anmeldung: Sabine Staber, Tel. 0664/4137483) - ausgebucht

19.15 bis 21.15 Uhr Tischtennis (Anmeldung Christian Galler, Tel. 0699/17107302)

19.00 Uhr Volleyball- Vorkenntnisse erforderlich (Anmeldung: Werner Flecker, Tel. 0680/5016424)

Dienstag:
19.00 Uhr Fit mit Willi- Rückenschule & Gymnastik für Damen & Herren (Anmeldung Willi Traumüller, Tel. 066478152136)

Mittwoch:
9.00 Uhr Nordic Walking, Treffpunkt Eisen & Stahl Brücke-Auffahrt Schloss, Sophie Diechler, Tel. 0650/7279419

18.00 bis 19.00 Uhr Ganzkörper-Workout, abwechslungsreiches, intensives Ganzkörpertraining zur Steigerung der Fitness, Anmeldung Gabriele Knapp-Swoboda, Tel. 0664/7821182

18.00 bis 21.00 Uhr Badminton (Anmeldung Margot Wohleser, Tel. 0664/9188174)

19.00 Uhr Fußball übers Netz für junggebliebene Senioren (Anmeldung Johann Ramsbacher, Tel. 0664/2826565)

Donnerstag:
18.00 Uhr Damenriege (Anmeldung Sophie Diechler, Tel. 0650/7279419)

19.30 Uhr Workout für Männer um die Lebensmitte (Anmeldung Beate Pöllinger, Tel. 0664/4463230 und Sabine Staber, Tel. 0664/4137483)

Freitag:
18.00 Uhr Herren Stammriege, Anmeldung Otto Roschker, Tel. 0664/4433686

Die Einheiten finden in den Turnhallen der Volksschule Murau, Friedhofgasse statt!

Mitgliedsbeitrag:
Aktive Mitglieder € 40,--
unterstützende Mitglieder € 15,--
Kinder/Jugendliche bis 18 Jahre € 25,--

Obfrau:
Mag. Sabine Staber, Tel. 0664 4137483
Obfrau-Stellvertreterin:
Beate Pöllinger, Tel. 0664 4463230

0664 4137483
E-MAIL

Obmann Arnold Stöger

TUS - ASKÖ StolzalpeObmann Arnold Stöger

Obmann:
Arnold Stöger
Grazer Straße 29
8850 Murau

0664/13 54 071
HOMEPAGE

Bezirksvorsitzender Karl Tritscher

Volkshilfe MurauBezirksvorsitzender Karl Tritscher

Bezirksvereinsvorsitzender:
Karl Tritscher
Am Hammer 12
8850 Murau

0664-2247322
E-MAIL HOMEPAGE

Maier Wolfgang

WeirerteichloipeMaier Wolfgang

Maier Wolfgang
Thajagraben 7
8813 St. Blasen

0664/5246292
E-MAIL

Obmann Wolfgang Reißner

Wintersportverein MurauObmann Wolfgang Reißner

Obmann
Wolfgang Reißner
wolfgang.reissner@gmx.at

0664-1011666
E-MAIL HOMEPAGE

Ortsstellenleiter Franz Güttersberger

Österreichischer Bergrettungsdienst - Ortsstelle MurauOrtsstellenleiter Franz Güttersberger

Wie alle 53 Ortsstellen des Landes Steiermark hat auch die Ortsstelle Murau mit ihren 32 Bergrettungsmännern den gesetzlichen Auftrag, Personen, die im alpinen oder unwegsamen Gelände vermisst oder verunglückt sind, zu suchen, Hilfe zu leisten und zu bergen.

Diese freiwilligen unentgeltlichen Dienste erstrecken sich weiters auf den Rettungsdienst im organisierten Schiraum (Skipisten, -routen auch Loipen) und bei Wettkämpfen und wettkampfähnlichen Veranstaltungen.Einsätze zur Bergung von Tieren im alpinen oder unwegsamen Gelände fallen auch in den Aufgabenbereich der Bergrettung.

Im Notfall erfolgt die Verständigung der Bergrettung über die Landeswarnzentrale mit der Nummer ALPINNOTRUF 140.

Ortsstellenleiter:
Franz Güttersberger
Kaindorf Nord 33
8861 St. Georgen am Kreischberg
Mobil: 0664-9217126

0664-9217126
E-MAIL HOMEPAGE

Obmann Roland Wurzer

Österreichischer Kameradschaftsbund - Ortsverband LaßnitzObmann Roland Wurzer

Aufgaben des Ortsverbandes sind die Wahrung und der Erhalt der Dorfgemeinschaft, welche als Aufgabe jedes Vereines erachtet werden sollte. Der Ortsverband arbeitet hier mit vielen Vereinen sehr stark zusammen, wobei hier wiederum die Vielfalt in den Vordergrund gestellt werden muss. So arbeiten wir mit der Landjugend, über den Snowboardclub bis hin zur Dorfmusik sehr eng zusammen. Alljährlich werden daher Veranstaltungen organisiert, wie Fasstaubenrennen, Eisschießen und Maibaumaufstellen und -umschnitte.

Kernaufgaben der Ortsgruppe Laßnitz, und dies sollte Kernaufgabe jedes Ortsverbandes oder Stadtverbandes im Bundesgebiet sein, ist die Wahrung und Sicherstellung der Wehrhaftigkeit im Sinne der geistigen und zivilen Landesverteidigung, welche in Artikel 9 und 10 unserer Bundesverfassung verankert sind. Der ÖKB OV Laßnitz tritt hier direkt mit der Bevölkerung in Kontakt um Aufklärung über das Wirken des ÖKB zu geben.

Obmann:
Roland Wurzer
Kärntnerisch Laßnitz 2
8850 Murau

HOMEPAGE

Obmann Siegfried Feiel

Österreichischer Kameradschaftsbund - Stadtverband MurauObmann Siegfried Feiel

Obmann:
Siegfried Feiel
Fernersiedlung 32
8850 Murau

0664 9237354
E-MAIL HOMEPAGE

Thomas Lamm

Buddhistische Diamantenweg-Gruppe MurauThomas Lamm

Buddhistische Diamantenweg-Gruppe Murau

Regelmäßige Meditation: Dienstag jeweils um 20.00 Uhr

Einführungsvortrag auf Anfrage!

0699/19 24 08 11
E-MAIL HOMEPAGE

Purgstaller Ingrid

Laßnitzer VolksschauspielePurgstaller Ingrid

Die Laßnitzer Volksschauspiele werden in unregelmäßigen, mehrjährigen Abständen aufgeführt. Wann die Spiele entstanden sind und wer sie verfasst hat, ist nicht bekannt. Die Ursprünge der Volksschauspiele liegen in der Liturgie und im mittelalterlichen Mysteriendrama. Alle Stücke haben lokale Bräuche und mittelalterliche Glaubensinhalte der christlichen Weihnachts- und Osterliturgie zum Inhalt. Von einer ursprünglichen Vielzahl von Spielen stehen heute nur mehr fünf zur Verfügung.

0664/21 55 190
E-MAIL

Tina Egger

MIO - Eltern-Kind-Zentrum MurauTina Egger

Der Verein zur Förderung des Eltern-Kind-Zentrum Murau wurde 2022 gegründet und hat
das Projekt “MiteinanderOrt”, kurz “MiO” ins Leben gerufen. Der gemeinnützige Verein
arbeitet intensiv daran einen Begegnungs-, Austausch- und Bildungsort, für Familien, Kinder,
werdende Eltern, Frauen & Männer, Senior:innen sowie ein Angebot an adäquaten
Kursräumen und Beratungsräumen für Kursleiter:innen, Berater:innen und Therapeut:innen
zu schaffen.
Neben breitgefächerten Elternbildungsveranstaltungen, Therapieangeboten,
Groß-/Eltern-Kind-Gruppen sowie Fachvorträgen und Workshops, sind ein buntes
Familien-Café, ein Kinder-Secondhandshop, Raum für Kindergeburtstagspartys und
verschiedenste Bewegungs-, Musik- und Freizeitangebote für Erwachsene und Kinder
geplant. Alle sind herzlich willkommen!

0677-61748267
E-MAIL HOMEPAGE

Dr. Gernot Berger & Dr. Markus Gugatschka

Dr. Gernot Berger & Dr. Markus GugatschkaDr. Gernot Berger & Dr. Markus Gugatschka

Facharzt für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten

Raffaltplatz 14
8850 Murau

+43353242130

Dr. Jörn Berger

Dr. Jörn BergerDr. Jörn Berger

Wahlarzt
Facharzt für Physikalische Medizin und Allgemeine Rehabilitation, Sportwissenschafter

Gesundheitspark Murau
Heiligenstatt 2
8850 Murau

0650/30 78 296
E-MAIL

Dr. Gerhard Fürst

Dr. Gerhard FürstDr. Gerhard Fürst

Wahlarzt
Facharzt für Physikalische Medizin und Allgemeine Rehabilitation, Arzt für Allgemeinmedizin

Gesundheitspark Murau
Heiligenstatt 2
8850 Murau

03532/290 85

Dr. Andrea Heitzer

Dr. Andrea HeitzerDr. Andrea Heitzer

Ärztin für Allgemeinmedizin

Grazer Straße 19a
8850 Murau

03532/2749-0

Dr. Ulrich Heitzer

Dr. Ulrich HeitzerDr. Ulrich Heitzer

Facharzt für Orthopädie und orthopädische Chirurgie

Wahlarzt
Ordinationszeiten nur gegen telefonische Vereinbarung

Gesundheitspark Murau
Heiligenstatt 2
8850 Murau

0664/93 31 50 64
E-MAIL

Dr. Petra Holweg

Dr. Petra HolwegDr. Petra Holweg

Fachärztin für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde

Bahnhofviertel 3
8850 Murau

03532/2337-0

Dr. Klaudia Hummer

Dr. Klaudia HummerDr. Klaudia Hummer

Wahlärztin

Fachärztin für Innere Medizin und Allgemeinmedizin, Akupunktur, Vorsorgeuntersuchungen, Verkehrsmedizinische Untersuchungen

Gesundheitspark Murau
Heiligenstatt 2
8850 Murau

03532/42963

Dr. Mag. Richard Högler

Dr. Mag. Richard HöglerDr. Mag. Richard Högler

Wahlarzt

Facharzt für Orthopädie und orthopädische Chirurgie, Arzt für Allgemeinmedizin, Sportwissenschaftler

Gesundheitspark Murau
Heiligenstatt 2
8850 Murau
Fax: 03532/45107

0676/65 15 490
E-MAIL

Dr. Iris Moser-Kleinbichler

Dr. Iris Moser-Kleinbichler Dr. Iris Moser-Kleinbichler

Wahlärztin
Fachärztin für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde

Albert-Sacherer-Siedlung 17
8850 Murau

03532/4495-0

Dr. Heimo Nemec

Dr. Heimo NemecDr. Heimo Nemec

Facharzt für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde

Am Schanzgraben 1
8850 Murau

03532/2114-0

Dr. Jörg Pferschy

Dr. Jörg PferschyDr. Jörg Pferschy

Facharzt für Urologie

Friesacherstraße 5
8850 Murau

03532/44885

Dr. Günter Podmenik, MBA LL.M.

Dr. Günter Podmenik, MBA LL.M.Dr. Günter Podmenik, MBA LL.M.

Facharzt für Radiologie
Alle Kassen und privat!

Gustav-Baltzer-Straße 11a
8850 Murau

03532/2011-0
E-MAIL

Dr. Herbert Staber

Dr. Herbert StaberDr. Herbert Staber

Facharzt für Augenheilkunde und Optometrie

Gesundsheitspark
Heiligenstatt 2
8850 Murau

03532/3500
E-MAIL

Priv.Doz. Dr.,Christiane Thallinger, MSc, MBA

Priv.Doz.Dr. Christiane Thallinger, MSc, MBAPriv.Doz. Dr.,Christiane Thallinger, MSc, MBA

Wahlärztin

Fachärztin für Haut- und Geschlechtskrankheiten

Grazerstraße 6
8850 Murau

03532/45111

Dr. Robert Tischler

Dr. Robert TischlerDr. Robert Tischler

Facharzt für Innere Medizin

Gesundheitspark Murau
Heiligenstatt 2
8850 Murau

03532/3444

Dr. med. univ Klaus Veiter

Dr. med. univ Klaus VeiterDr. med. univ Klaus Veiter

Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Kassenarzt - nur gegen telefonische Vereinbarung

Tierangerstraße 1
8850 Murau

0676 / 885751130
E-MAIL

Dr. Silvia Graf Tausch

Dr. Silvia Graf-TauschDr. Silvia Graf Tausch

Osteopathie
Privat ; Termine gegen telefonische Vereinbarung

0664-75170667

Salvator-Apotheke Murau

Öffnungszeiten:
MO - FR: 8.00 bis 12.30 Uhr und
14.30 bis 18.00 Uhr
SA: 8.00 bis 12.00 Uhr

Keltensiedlung 141
8850 St. Egidi
Tel.: 03532-2340
Fax.: 03532-2340-4


03532/2340
E-MAIL

Stiftsapotheke

Öffnungszeiten:
MO, DI, MI, FR: 9.00 bis 12.00 Uhr
15.00 bis 18.00 Uhr
DO, SA: 9.00 bis 12.00 Uhr

Hauptstraße 1
8813 St. Lambrecht
Tel.: 03585-2280
Fax.: 03585-2280-4

03585/2280
E-MAIL

Apotheke 'Zur Mariahilf'

Öffnungszeiten:
MO - FR: 8.00 bis 12.30 Uhr und
15.00 bis 18.00 Uhr
SA: 8.00 bis 12.00 Uhr

Hauptplatz 6
8820 Neumarkt
Tel.: 03584-2284
Fax.: 03584-2284-13

03584/2284
E-MAIL

Apotheke Scheifling

Öffnungszeiten:
MO - FR: 9.00 bis 12.00 Uhr und
15.00 bis 18.00 Uhr
SA: 9.00 bis 12.00 Uhr

Bahnhofstraße 8
8811 Scheifling
Tel.: 03582-22354



03582/22354
E-MAIL